Mehrere Ausgrabungen, die 1955 begonnen wurden, haben eine römische Villa ans Licht gebracht, die eine Fläche von etwa 2500 Quadratmetern einnahm und sich an der Konsularstraße befand, die von Aquileia nach Triest führte.
Es wurden drei Bauphasen identifiziert, von denen die älteste auf die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts vor Christus zurückgeht. Der gut sichtbare schwarz-weiße Mosaikboden gehört zur zweiten Phase (1. Jahrhundert n. Chr.). In einem der Räume wurde eine Gedenktafel (jetzt verloren) gefunden, auf der der Name der „Liberta Peticia“, verbunden mit einer bekannten Gens im X Regio, auftauchte.